Fachstellen/Fachkräfte für Suchtprävention
Fachkräfte für Suchtprävention sind in der jeweiligen Region, in der sie arbeiten, zuständig für die Entwicklung und Durchführung suchtpräventiver Angebote und Maßnahmen.
Die Fachkräfte sind Ansprechpartner*innen für alle, die Suchtprävention in ihre Institution (z.B. Kindertagesstätte, Schule, Betrieb, Verein, Jugendzentrum, Jugendhilfe) hineintragen und durchführen wollen.
Materialien
Fachstellen für Suchtprävention in Niedersachsen
Jahresberichte
Der Fachstellen für Sucht-
prävention in Niedersachsen
Das Angebot der Fachstellen für Suchtprävention
- Präventionsberatung
- Informationsveranstaltungen und Vorträge
- Planung, Konzeption und Durchführung von suchtpräventiven Projekten und Programmen
- Fortbildungsangebote für Multiplikator*innen
- Beratung von Organisationen zu suchtpräventiven Angeboten
- Regionale Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit
Fachstellen für Suchtprävention in Ihrer Region:
In 27 Fachstellen in 24 Orten finden Sie Fachkräfte für Suchtprävention. Hinweis: Sollte in Ihrer Region keine Fachkraft für Suchtprävention sein, wenden Sie sich bitte an Ihre regionale Fachstelle für Sucht und Suchtprävention (Suchtberatungsstelle).